Vom Vereinslauf zum Profi-Event – mit den richtigen Startnummern

Im kleinen Ort Hinterbrück gibt es seit Jahrzehnten einen Sportverein. Die Mitglieder sind aktiv, engagiert, aber eben auch ehrenamtlich. Als die Jugendabteilung vorschlägt, endlich wieder einen eigenen Volkslauf zu organisieren, ist die Begeisterung groß – aber auch der Respekt vor der Organisation.
„Wir haben keine Agentur, kein riesiges Budget und keine Erfahrung mit Startnummern oder Zeitmessung“, sagt Tim, Jugendwart und Initiator. Doch Aufgeben ist keine Option – der Hinterbrücker Frühlingslauf soll stattfinden. Und zwar gut organisiert.

Im ersten Entwurf sind die Startnummern einfache Papierzettel mit Filzstift. Doch bei der ersten Testveranstaltung im Verein gibt es gleich mehrere Probleme: Die Zettel reißen, lösen sich im Regen auf und sind kaum lesbar.

„Wenn wir wollen, dass man uns ernst nimmt, müssen wir professioneller auftreten“, sagt Lisa, die sich um Sponsoren kümmert. Ein Sponsor hatte nämlich angefragt, ob sein Logo auf den Startnummern erscheinen kann.
Also macht sich das Team auf die Suche. Online finden sie www.startnummern-drucken.com – Startnummern drucken leicht gemacht. Dort gibt es nicht nur eine große Auswahl an Materialien, sondern auch klare Hilfen: Designvorlagen und persönliche Beratung.

Die Entscheidung fällt auf ein reißfestes, wasserabweisendes Material. Dazu wählen sie ein mittleres Format (A5 quer), die Startnummern sollen gut lesbar sein. Das Design übernimmt ein Vereinsmitglied mit Grafikkenntnissen – unterstützt durch kostenlose Designvorlagen von www.startnummern-drucken.com.

Als die Lieferung kommt, ist das Team begeistert. Die Startnummern sehen aus wie bei einem echten Stadtmarathon: mit Namen, Startnummer und Vereinslogo.
Lisa schickt ein Foto an den Sponsor – und bekommt prompt noch eine Spende. „Das sieht ja richtig professionell aus – da bin ich gern wieder dabei.“

Tim sagt später: „Ich hätte nicht gedacht, dass Startnummern so viel ausmachen. Aber sie sind das Erste, was die Leute sehen – und bei 300 Teilnehmern ein echter Imagefaktor.“

Der Lauf verläuft reibungslos. Keine verlorenen Nummern, keine Diskussionen am Start. Die freiwilligen Helfer erkennen dank der Startnummern sofort, wer wohin gehört – und wer zu spät dran ist. Die Presse macht Fotos – und jedes zeigt das Logo des Vereins und der Sponsoren.

Am Ende bedanken sich nicht nur die Teilnehmer, sondern auch der Bürgermeister. „So gut organisiert war hier lange nichts mehr.“ Die Startnummern waren kein unnötiger Luxus – sie waren das entscheidende Detail.

Was als kleines Projekt begann, wurde durch professionelle Startnummern zu einem regionalen Event mit Strahlkraft. Der Verein konnte mit wenig Budget und viel Engagement zeigen, dass man auch als „Kleiner“ Großes auf die Beine stellen kann – wenn man auf die Details achtet.

Nach oben scrollen