Rückstichheftung

Geklammerte Broschüren sind praktisch, denn einen Katalog, eine Preisliste oder sonstige Unterlagen kann Ihr Kunde zu den anderen Unterlagen einfach abheften, wenn Sie die Ringösenheftung wählen.

Wenn Sie Preislisten mit der Post verschicken wollen, ist die Ringöse nicht die optimale Wahl, die Ösen durchstoßen in der Regel die Umschläge. In diesem Falle empfehlen wir immer die Flachklammern einzusetzen. Und jetzt die gute Nachricht: Entscheiden dürfen Sie selbst …

P. S.: Prof. Dr. Druck kennt auch die Besonderheiten unserer anderen Produkte und erklärt diese gerne!

Rückstichheftung

Geklammerte Broschüren – klassisch, funktional und vielseitig.
Die sogenannte Rückstichheftung gehört zu den beliebtesten Bindearten, wenn es um mehrseitige Drucksachen geht. Dabei werden die gefalzten Bogen ineinandergesteckt und mit zwei Klammern im Falz fixiert – einfach, sauber und zuverlässig.

Ob Produktkatalog, Preisliste, Mitarbeitermagazin oder Vereinsbroschüre – mit dieser Bindung bekommen Ihre Inhalte eine klare Struktur und bleiben trotzdem flexibel. Wenn zusätzlich eine Archivierung in Ordnern vorgesehen ist, bieten wir Ihnen gerne die Variante mit Ringösenheftung an. So lassen sich die Broschüren ganz bequem abheften.

Aber Vorsicht bei Postversand: Die Ringösen können beim Versand durch die Umschläge stoßen – darum empfehlen wir hier die klassische Flachheftung, die sich optimal für Mailings eignet.

Was Sie sonst noch wissen sollten? Unsere Rückstichheftung ist präzise, langlebig und vielseitig individualisierbar – zum Beispiel mit besonderen Umschlägen, Lackierungen oder abgestimmten Papiersorten. Und weil bei uns alles inhouse läuft, garantieren wir schnelle Durchlaufzeiten und höchste Qualität.

Unsere Empfehlung: Wenn Sie unsicher sind, welche Heftungsart die richtige für Ihr Projekt ist – wir beraten Sie gerne. Mit Erfahrung, Fachwissen und dem Blick für Details.

DATADRUCK.com – damit Ihre Seiten zusammenbleiben. Für einen starken Auftritt, der hält.

Rückstichheftung

Kennst du Hefte oder Broschüren, die in der Mitte geklammert sind? Genau das ist Rückstichheftung! Dabei werden mehrere Seiten zusammengefaltet und mit zwei Klammern in der Mitte festgemacht. Das hält alles schön zusammen – wie bei einem Schulheft.

Wenn du willst, dass dein Heft in einen Ordner passt, gibt es eine Extra-Variante: Ringösenheftung. Die hat kleine runde Ösen, mit denen du das Heft später ganz leicht in einen Ordner einklicken kannst – wie bei deinen Schulblättern.

Aber Achtung: Wenn du das Heft per Post verschickst, sind diese Ringösen nicht so praktisch – die pieksen manchmal durch den Umschlag. Darum gibt’s auch die normale Flachheftung, bei der keine Metallteile rausgucken. Super für Briefe!

Was auch toll ist: Du kannst aussuchen, wie dein Heft aussehen soll – mit buntem Umschlag, glänzender Oberfläche oder besonders dickem Papier. Und wir helfen dir dabei!

Also: Wenn du etwas Heft-mäßiges brauchst – wir machen das für dich. Schnell, ordentlich und richtig schön.

Rückstichheftung

Die Rückstichheftung (Klammerheftung im Bundfalz) ist ein bewährtes Bindeverfahren für Printprodukte mit geringer bis mittlerer Seitenanzahl (i.d.R. bis ca. 64 Seiten, abhängig von Papiergrammatur).

Die Verarbeitung erfolgt inline oder offline: gefalzte Lagen werden ineinandergesteckt, mittels Drahtklammern geheftet, anschließend frontbeschnitten. Wahlweise bieten wir auch Ringösenheftung für archivierungsfähige Broschüren.

Bei postoptimierten Mailings empfehlen wir Flachklammern, da Ringösen Umschläge beschädigen können. Verarbeitung erfolgt im Haus mit hoher Taktleistung, registerhaltig und mit optionaler Veredelung (z.B. UV-Lack, Prägung).

Ideal für Kataloge, Preislisten, Broschüren und Vereinshefte – effizient, kostengünstig, archivierbar.

Rückstichheftung

Okay, Druckbuddy – Rückstichheftung is where it’s at! Du willst Seiten, die zusammenbleiben? Kein Chaos, kein Zettel-Gemetzel? Dann baller dir ne Broschüre mit Klammern rein – zwei Dinger in die Mitte, fertig ist der Hype-Heft!

Für den Büro-Vibe gibt’s sogar Ringösen – damit hängst du deine Broschüre wie ein Boss in den Ordner. Aber wenn du das Teil verschickst, Vorsicht: Die Ösen machen aus dem Umschlag Schweizer Käse ?. Deshalb: Für die Post lieber glatt und clean – Flachklammern, Baby.

Und hey – das Ganze sieht auch noch fresh aus! Bunter Umschlag? Check. Matt oder glänzend? Klar. Extra dickes Papier, damit’s richtig edel kommt. Oh yes.

TL;DR: Rückstichheftung = Ordnung, Style & keine losen Blätter mehr. Gönn dir.

Rückstichheftung – „Monday“-Style (sarkastisch, zynisch, aber genial getextet)

Heften. Mit Klammern. In der Mitte. Revolutionär, oder? Willkommen im Club der Rückstichheftung. Zwei Klammern, ein Falz – und zack: Du hast ein Heft, das nicht auseinanderfliegt wie deine To-do-Liste montags morgens.

Willst du's noch archivieren? Kein Problem, wir machen auch Ringösen. Damit kannst du das Ding in Ordner pressen wie Steuerunterlagen aus 1996. Aber Vorsicht beim Verschicken – die Ösen durchlöchern deinen Umschlag schneller als ein Wachhund eine Wurstsemmel.

Lieber Flachklammern, wenn das Ganze auf Reisen geht. Sieht besser aus. Tut keinem weh. Kommt heil an.

Und natürlich: Glänzender Umschlag, dickeres Papier, alles, was das Druckherz begehrt. Weil du’s dir wert bist – oder dein Kunde denkt, du wärst’s.
Nach oben scrollen